20250901_195726

Generalversammlung 01.09.2025

Generalversammlung 2025

Sozialservice Freistadt: Vorstand bestätigt und voller Elan für die kommenden Herausforderungen

Bei der Generalversammlung des Vereins Sozialservice Freistadt wurde der gesamte Vorstand – einschließlich der Vorsitzenden Barbara Tröls (Volkshilfe) – einstimmig für die nächste Funktionsperiode bestätigt.

Einzgartig ist die breite und starke Vernetzung im Vorstand: Mit Vertretungen von Rotem Kreuz, Caritas, Pro Mente, Volkshilfe und mehr, sind alle großen sozialen Organisationen an Bord. Neu hinzugekommen ist der Verein FOKUS Mensch, der den Sozialservice Vorstand künftig unterstützen wird.

„Als Sozialberatungsstellen sind wir oft die erste Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Umso wichtiger ist es mir, die Kräfte aller Sozialorganisationen zu bündeln und sie bestmöglich für die aktuellen und kommenden Herausforderungen einzusetzen – das ist mir ein großes Herzensanliegen“, betonte die wiedergewählte Obfrau.

Im Anschluss an die Versammlung wurde gemeinsam mit Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger auf die erfolgreiche Zusammenarbeit angestoßen – und auch auf eine wichtige Neuerung: Die Mitarbeiterinnen des Sozialservice sind ab sofort über den Sozialhilfeverband (SHV) angestellt.

Damit stehen alle Weichen auf eine aktive, innovative und zukunftsorientierte Weiterentwicklung unserer Sozialregion.

Der Vorstand des SozialService Freistadt seit 1.September 2025:

v.l.nr. 1. Reihe:
GF Renate Leitner, Mag. Veronika Beier-Wilfing, Karin Stütz, Obfrau Barbara Tröls,
Rebecca Haselbacher BA, Cigdem Carikci, Mag.(FH) Thomas Kriechbaumer

v.l.nr. 2. Reihe:
Bgm. Hannes Hinterreither-Kern, Bgm. a.D. Erwin Chalupar, Ing. Gerald Roth MBA
Msc, Ing. Dietmar Weinzinger BA, Bgm. Christian Gratzl, Kurt Prandstetter MBA

Nicht auf dem Foto sind:
Dr. Bernhard Klein, Mag. Annemarie Obermüller, LR a.D. Mag. Michael Lindner, Dr.
Hannes Dedl, Dir. Peter Leitner

Sozial Service Freistadt

Stellenausschreibung

Sozial Service Freistadt

MitarbeiterIn (m/w/d) in einer Sozialberatungsstelle (Pregarten) gesucht!

Werden Sie Teil unseres Teams!

Wir suchen zum ehest möglichen Eintritt eine*n MitarbeiterIn (m/w/d) in einer Sozialberatungsstelle im Bezirk Freistadt (Freistadt, Pregarten) Teilzeit, 15-20 h

Unser Angebot

• Mindestgehalt: brutto € 2804,90 (GD 18) auf Vollzeit: je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar
• Familiäres Arbeitsumfeld in einem kleinen, wertschätzenden Team
• Sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Sozialverein

Ihr Profil

• Abgeschlossene einschlägige Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung im Sozial- bzw. Pflegebereich
• Kenntnisse über Behördenstrukturen sowie Interesse am Sozialrecht und an Organisationen, die im sozialen Bereich tätig sind
• Einfühlungsvermögen, Geduld und Achtsamkeit im Umgang mit hilfesuchenden
Menschen
• Hohes Engagement, soziale Kompetenz sowie ausgeprägte Kommunikations- und
Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und Freude an kooperativem Arbeiten
• Gute Kenntnisse des Bezirkes und der regionalen Unterstützungsangebote
• Sicherer Umgang mit sozialen Medien, sehr gute EDV-Kenntnisse, bes. MS Office
• Flexibilität und Mobilität
• Führerschein der Klasse B sowie eigener PKW, Bereitschaft zur Durchführung von
Hausbesuchen
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

• Beratung von Menschen zu bestehenden regionalen und überregionalen
Unterstützungsangeboten
• Erste Einschätzung und Abklärung des individuellen sozialen Hilfebedarfs
• Auf Wunsch Weitervermittlung an soziale Dienste, Behörden,
Sozialversicherungsträger und andere zuständige Stellen
• Durchführung von Hausbesuchen nach Bedarf
• Eigenständige Abwicklung administrativer Aufgaben sowie Dokumentation der
Beratungen in einem digitalen System
• Aktive Netzwerkarbeit und Kooperation mit anderen sozialen Organisationen
• Pflege und kreative Gestaltung unserer Auftritte auf Social Media

Wir freuen uns auf ihre Bewerbungen bis Mittwoch, 17. September 2025 an freistadt@sozialservice.atWIR FREUEN UNS AUF SIE !

weitere Infromationen finden sie hier

Schulstart Aktion SozialService Freistadt 2025

Schulstart Aktion

Schulstart Aktion SozialService Freistadt 2025

Teurer Schulstart: Freistädter Familien wird wieder unbürokratisch geholfen

Erneut werden die Volkshilfe, SozialService und die Pfarre Freistadt zum Schulstart in einer gemeinsamen Aktion Gutscheine für den Schuleinkauf ausgeben.

Der in einigen Wochen anstehende Schulstart bedeutet für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung. „Die Inflation und die Teuerungswellen haben die Situation noch verschärft, die Krise ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, erklärt Ulrike Steininger, Vorsitzende des Volkshilfe-Bezirksvereins Freistadt. Konkret an diese Familien (für Sozialhilfeempfänger, Asylwerber und Vertriebene wurde vom Sozialministerium bzw. vom Land OÖ ein eigenes Schulstartpaket geschnürt) wendet sich das gemeinsame Projekt von Volkshilfe, SozialService und Pfarre Freistadt.

„Wir werden, solange der Vorrat reicht, ausschließlich im SozialService Freistadt die Gutscheine ausgeben. Nicht nur Pflichtschüler sollen mit dieser Aktion unterstützt werden, gerne können sich auch Familien mit Kindern in höheren Schulen an uns wenden“

, so Renate Leitner als Geschäftsführerin vom SozialService. 
Auch Roland Altreiter von der Pfarre Freistadt ist von dieser Form der Unterstützung überzeugt:

„Ich finde es sehr schön, dass wir nun seit einigen Jahren diese gemeinsame Aktion haben und Menschen mit geringem Aufwand unterstützen können!“

Die Organisatoren hinter der Aktion: Ulrike Steininger (l.), Roland Altreiter und Renate Leitner (Foto: SozialService Freistadt)

Dieser Beitrag wurde von Mag. Michaela Maurer geschrieben und in der Tips veröffentlicht.

20 Jahre SozialService

SozialService Pregarten feiert 20 Jahre

20 Jahre SozialService

20 Jahre Sozialberatung in Pregarten

Vor 20 Jahren wurde die Sozialberatungsstelle Pregarten eröffnet und hat seit dieser Zeit unzählige Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen unterstützt!

Das wird gefeiert – Einladung zum Tag der offenen Tür:

Wann? 15. Juli 2025 von 10-15 Uhr
Wo? Bindergasse 6, 4230 Pregarten (Bezirksseniorenheim)

Programm:
11 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Sozialberatungsstelle Pregarten und der Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger
14 Uhr: Impulsvortrag „DasDingsda“ – Leben mit Demenz der Volkshilfe OÖ

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um eine kurze Anmeldung bis 09.07.2025!

Karina Kraus

Wir stellen vor:

Karina Kraus

Karina Kraus


Beratungsstelle Pregarten

Bindergasse 6 (Bezirksseniorenheim)
4230 Pregarten

Tel: 07236 / 31341

Mail: pregarten@sozialservice.at

Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr: 8:00 – 13:00 Uhr

Wir stellen vor: Karina Kraus

Neue Mitarbeiterin in der Sozialberatungsstelle Pregarten

Seit 1. Oktober 2024 verstärkt Karina Kraus in der Beratungsstelle in Pregarten unser Team.

Als gebürtige Neumarkterin, die seit über 20 Jahren in Linz/Urfahr lebt, ist es mir ein Anliegen, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen. Seit Jänner 2020 bin ich selbständig tätig und habe unter anderem die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin absolviert – eine Tätigkeit, die ich mit viel Herz und Engagement ausübe.

Das SozialService Pregarten ist eine Beratungs-, Vermittlungs- und Koordinationsstelle im Sozialbereich, die Menschen und Organisationen hilft, sich im sozialen Netz zu Recht zu finden!

Da kann Ihnen das SozialService Pregarten helfen:

  • Rat und Hilfe in herausfordernden Situationen.
  • Hilfe bei finanzieller und pflegerischer Überforderung
  • Unterstützung bei Antragstellungen (Pflegegeld, Sozialhilfe, Wohnbeihilfe, …)
  • Ausstellung der Sozialmarktkarte, Kulturpass
  • Hilfestellung bei Alkohol-, Drogen-, Ehe- und Familienproblemen
  • Informationen von regionalen und überregionalen Hilfsangeboten
  • Weitervermittlung mobiler Dienste in der Pflege
  • Vernetzung im Sozialbereich

Sie haben soziale Fragen und wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen?

Gerne zeige ich Ihnen kostenlos, persönlich und vertraulich mögliche Wege.

Freidenslicht_Freistadt2025

Friedenslicht-Austräger:innen spenden

Freidenslicht_Freistadt2025

Friedenslicht-Austräger:innen spenden 440 Euro an das SozialService Freistadt

Einige Kinder haben in Freistadt vor Weihnachten das Friedenslicht ausgetragen und den Erlös von 440 Euro an das SozialService Freistadt gespendet.

Die Kinder der Familien Koppenberger, Lonsing, Preinfalk, Iliev und Koller haben vor Weihnachten in der Schmiedgasse und in der Vierzehnersiedlung in Freistadt das Friedenslicht ausgetragen. Eine ältere Dame bedankte sich: „Ich freue mich, wenn mir die Kinder zu Weihnachten das Friedenslicht bringen, denn ich komme nicht mehr außer Haus.“

Die freiwilligen Spenden von 440 Euro übergaben die Kinder an das SozialService Freistadt. In der Beratungsstelle wird damit Alleinerzieherinnen finanziell geholfen.

Kindern Freude schenken - HP

Kindern Freude schenken – Kino & Local-Bühne Freistadt

Kindern Freude schenken - HP

Kinogutscheine als Weihnachtsfreude für Familien in Freistadt

Kino & Local-Bühne Freistadt setzen im Rahmen der Aktion „Kindern Freude schenken“ ein Zeichen der Solidarität und weihnachtlichen Nächstenliebe.

In Zusammenarbeit mit dem Sozialservice Freistadt, der Volkshilfe und der Pfarre Freistadt werden Kinogutscheine für armutsbetroffene Familien im Bezirk zur Verfügung gestellt. Mit dieser Aktion möchte das Kino nicht nur kulturelle Teilhabe ermöglichen, sondern auch Freude schenken und Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Die Gutscheine sollen den Familien eine Auszeit vom oft belastenden Alltag bieten und sie einladen, gemeinsam in die faszinierende Welt des Films einzutauchen.

„Gerade in der Weihnachtszeit ist es uns wichtig, ein Zeichen der Unterstützung für jene zu setzen, die es nicht so leicht haben“, betont Paul Wilfing, Geschäftsführer des Kino Freistadt und Local-Bühne Vorstandsmitglied. Renate Leitner vom Sozialservice Freistadt freut sich über diese Initiative: „Diese Aktion ist ein großartiges Beispiel dafür, wie lokale Betriebe auf einfache, aber wirkungsvolle Weise helfen können, Menschen in unserer Region zu unterstützen.“

Mehr Informationen zur Aktion „Kindern Freude schenken“ und wie man sich beteiligen kann finden Sie hier.