SozialService Freistadt St. Peter Straße 6, 2. Stock 4240 Freistadt 07942 77778 Di bis Fr von 8:00 bis 13:00 Uhr | Sozialberatungsstelle Pregarten Bindergasse 6 4230 Pregarten 07236 31341 Di, Mi, Fr von 8:00 bis 13:00 Uhr |
Das „SozialService Freistadt“ ist eine Beratungs-, Vermittlungs– und Koordinationsstelle im Sozialbereich, die Menschen und Organisationen hilft, sich im sozialen Netz zu Recht zu finden!
Sie haben soziale Fragen und wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? Wir zeigen Ihnen – persönlich, vertraulich und kostenfrei– mögliche Wege.
Wir helfen Ihnen gerne:
- bei sozialen Fragen und Anliegen
- Rat und Hilfe in Notsituationen
- Hilfestellung bei finanzieller Überforderung
- Unterstützung bei Antragstellungen (Pflegegeld, Sozialhilfe, Wohnbeihilfe …)
- Ausstellung der Sozialmarktkarte
- Weitervermittlung mobiler Dienste in der Pflege
- Informationen über regionale und überregionale Hilfsangebote
- Vernetzung im Sozialbereich
- Vermittlung bei Ehe- und Familienproblemen, Alkohol-, Drogen-, (z.B. Gewalt)
Unsere MitarbeiterInnen in Freistadt und Pregarten helfen Ihnen gerne – bei finanziellen Sorgen, Fragen zur Pflege, Familienangelegenheiten und vieles mehr.
Und das kostenlos, neutral und natürlich vertraulich!
Auf ein baldiges Wiedersehen freut
das Team des SozialService Freistadt
Nach wie vor ist unser Leben von der Covid-19 Pandemie stark beeinflusst. Viele Leute haben ihren Job verloren oder müssen mit weniger Einkommen durch Kurzarbeit auskommen. Das Einkommen ist weniger, die Fixkosten sind jedoch gleichgeblieben – immer mehr Menschen fällt es schwer die Rechnungen zu bezahlen.
Die Sozialberatungsstellen im Bezirk bieten gerne ihre Unterstützung in dieser besonderen Zeit an. Neben dem Corona Familienhärtefonds vom Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend, wird es ab 8. Februar möglich sein beim Land OÖ einen Antrag aus dem Corona-Härtefonds zu stellen.
Weiters gibt es – wie jedes Jahr – für einkommensschwächere Haushalte die Möglichkeit einen Antrag auf Heizkostenzuschuss zustellen. Dieser kann bei der jeweiligen Wohnsitzt Gemeinde beantragt werden.
Einen wichtigen Beitrag um mit einem geringen Einkommen gut über die Runden zu kommen, leisten die Sozialmärkte im Bezirk. Die Berechtigungskarten für den Arcade Markt in Freistadt und die Rotkreuz-Märkte in Hagenberg bzw. Unterweißenbach können von den Sozialberatungsstellen unter Erfüllung der vorgegebenen Kriterien ausgestellt werden.
Bei Fragen und Unterstützung bei den angeführten Themenbereichen können Sie sich gerne an das SozialService Freistadt (07942/77778 oder freistadt@sozialservice.at) bzw. Pregarten (07236/31341 oder pregarten@sozialservice.at) wenden.
AKTUELLER SERVICE – Gesprächsangebot für Pflegekräfte
Die aktuelle Situation erfordert von den Mitarbeiter*innen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen besondere Leistungen. Die MitarbeiterInnen in unseren Seniorenheimen sind dabei hohen Belastungen ausgesetzt – nicht zuletzt kümmern sie sich um sogenannte „Risikogruppen“ in Bezug auf das Corona-Virus.
Das Team der Sozialberatungsstellen Freistadt und Pregarten hat sich deswegen bereiterklärt, mit der „Beratungs-Hotline“ 07942 77 778 den Pflegekräften für neutrale, anonyme Gespräche zur Verfügung zu stehen. In dieser Belastungs-Situation können Beschäftigte in den Seniorenheimen gerne „einfach reden“, Sorgen / Ärger / Belastungen loswerden. Oft tut es gut, einfach über dies reden zu können. Das möchten wir den Beschäftigten in den Heimen gerne anbieten!
Wichtige Krisennummern
Stand 08.04.2021
SozialService Freistadt | 07942 77 77 8 |
Sozialberatungsstelle Pregarten | 07236 31341 |
Sozialberatungsstelle Unterweißenbach | 07956 205 45 205 |
Corona-Virus – Hotline | 1450 |
AGES | 0800 555 621 |
Krisenhilfe | 0732 2177 |
Land OÖ | 0732 7720 – |
24-h- Pflegehotline | 0732 7720 78333 |
Pflegehotline | 051 775 775 |
Sprengelaufteilung mobile Dienste: | |
Rotes Kreuz | 07236 25 27 60 |
Caritas | 0676 87 76 25 64 |
Volkshilfe | 07942 732 16 15 |
SMB Plus | 07947 206 86 |
Essen auf Rädern Freistadt, Frau Freudenthaler | 07942 72 506 44 |
Caritas für pflegende Angehörige | 0676 8776 2438 |
Palliativ Team Freistadt – Hospiz | 0664 821 56 60 oder 0664 821 56 61 |
Pro Mente Psychosoziale Beratung FR | 07942 75 6250 oder 0732 69 96 |
Beziehungleben.at | 0732 77 36 76 |
Frauenberatungsstelle BABSI – Freistadt | 07942 72 140 oder 73 263 |
Freistädter Nachbarschaftshilfe | 0681 10 79 75 46 |
Zusammenleben in FR – Wohnplattform | 0660 1026 112 |
Integration/Migration ReKI Bezirk FR | 07942/73216-16 oder 0676/87347117 |
AMS Oberösterreich | 050 904 440 |
Österreichische Gesundheitskasse Freistadt | 050 766 141 63 900 |
Telefonische Hebammensprechstunde | 142 |
Selbsthilfegruppen | 0732 / 79 76 66 |
Hilfe für Gewaltbetroffene | |
Polizei – Zentrale | 133 |
Telefonseelsorge | 142 |
Krisenhilfe OÖ | 0732 21 77 |
Gewaltschutzzentrum OÖ | 0732 60 77 60 |
Weißer Ring – Opferhilfe | 0800 112 112 |
Frauenhelp-Line | 0800 222 555 |
Kinderschutzzentrum Linz | 0732 781 666 |
Männerberatungsstelle Linz | 0732 772 053 300 |
Autonomes Frauenzentrum Linz | 0732 60 22 00 |
Frauenhaus Linz | 0732 60 67 00 |
Kinder und Jugendpsychiatrische Ambulanz | 05 7680 84 – 25 150 |
Gewaltschutzgruppe LKH-Freistadt | 05 055476 36531 |
Bezirks – Gericht Freistadt | 057 60121 |
Radiosendungen
Corona: Mühlviertel wie geht’s: Das persönliche Gespräch ist nicht zu ersetzen
Unsere 20 Jahresfeier vom 22.11.2018
Video im Mühlviertel-TV
Radiosendung Freies Radio Freistadt
