Kinder-Weihnachtsaktion

Kindern Freude schenken

Kinder-Weihnachtsaktion
Kinder-Weihnachtsaktion2

Geschenkpackerl spenden und damit Kindern Weihnachtsfreude schenken

BEZIRK FREISTADT. Eine Tradition mit Herz und Sinn: Volkshilfe, Pfarre und SozialService Freistadt bitten auch heuer wieder um Spenden in Form von Geschenkpackerl für die von Armut betroffenen (kleinen und auch größeren) Kinder in der Region. Um auch ihnen ein klein wenig Weihnachtsfreude zu schenken.

Während für die meisten – trotz Krise – in den kommenden Wochen glücklicherweise die Vorfreude auf das Weihnachtsfest überwiegt, ist der Advent für armutsbetroffene Familien sehr oft mit Sorgen verbunden ist. Gerade heuer, gerade in Zeiten der massiven Teuerungswellen. „Wenn das Geld für Dinge des alltäglichen Bedarfs nicht ausreicht, dann sind Weihnachtsüberraschungen leider auch nicht tragbar. Ein Weihnachtsfest ohne Geschenke ist für Kinder und Jugendliche in einkommensschwachen Familien daher auch in unserer Zeit oftmals bittere Realität“, weiß Ulrike Steininger als Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt. Hier wollen die Volkshilfe, die Pfarre und das SozialService Freistadt auch heuer wieder mit ihrer Initiative „Kindern und Jugendlichen Freude schenken“ gegensteuern. Wer beim Weihnachtseinkauf ein passendes Geschenk (Richtwert: 20 bis 30 Euro) entdeckt, das er gerne schenken möchte, ist aufgerufen, dieses schön zu verpacken sowie mit Geschlecht und ungefährem Alter zu beschriften, damit eine geeignete Familie dafür ausgewählt werden kann.

SozialService als Anlaufstelle

Abzugeben sind die Packerl bis Mitte Dezember beim SozialService Freistadt (St. Peter Straße 6), beim SozialService Pregarten (Bindergasse 6) oder im Shop der Volkshilfe in der Lasberger Straße 8. Die Geschenke werden dann vor dem Weihnachtsfest an einkommensschwache Familien in der Region ausgegeben. Die sich übrigens gerne von sich aus an das SozialService wenden können, um Geschenke für ihre Kinder zu bekommen.

Beitrag von TIPS

Kinderarmut hat viele Gesichter SozialService

Kinderarmut hat viele Gesichter

Kinderarmut hat viele Gesichter SozialService

In Freistadt wurde der Kinderarmut der Kampf angesagt

Erich Fenninger (Volkshilfe Österreich) referierte im Freistädter Salzhof über
Kinderarmut und ihre Auswirkungen und diskutierte im Anschluss mit kompetenten
Gesprächspartner*innen den Umgang mit diesem Thema und mögliche Lösungsansätze.

Die sehr gut besuchte Veranstaltung bildete den Ab­schluss eines Projektes der LEADER-Region Mühlviertler Kernland.
Hinschauen, die Betroffenen zu Wort kommen lassen, sie ernst nehmen und helfen, so gut es in der jeweiligen Situation eben möglich ist – über diese Vorgangswei­se waren sich die Damen und Herren am Podium einig. Vertreten waren dort neben Fenninger noch lFreistadts Sozialstadträtin Sonja Seifried, Martin Kraschowetz von den Kinderfreunden, Renate Leitner vom SozialService Freistadt, Armutsaktivistin Daniela Brodesser und Ger­trude Wilfing, Direktorin der VS 1 in Freistadt.
Unter den zahlreichen Besucher*innen der perfekt orga­nisierten (stellvertretend für alle Helfer*innen ein Dan­ke an dieser Stelle an Simon Weiß), gelungenen und von Conny Wernitznig (Geschäftsführerin des Regionalver­eins Mühlviertler Kernland) moderierten Veranstaltung waren neben Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl auch die Freistädter Bezirksvorsitzende Ulli Steininger und ihr engagiertes Team an ehrenamtlichen Volkshel­fer*innen. Ihnen an dieser Stelle ebenfalls ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement. 

368.000 Meter mit einem Ziel: Kinderarmut abschaffen!

368.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind von Armut und Ausgrenzung betroffen. Stellt man sich die Strecke von Salzburg nach Wien vor, würde jeden Me­ter ein armutsbetroffenes Kind stehen. Auf diesen Miss­stand wollten Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger und das „Team gegen Kinderarmut“ mit ihrer 368.000 Meter langen Radtour aufmerksam machen. Gestartet wurde am 30. September in Salzburg, am 1. Oktober, machte Fenninger in Linz Station, Finale war am 5. Oktober in Wien. Ziel ist die Einführung einer gesetzlich veran­kerten Kindergrundsicherung in Österreich. In der Visi­on der Volkshilfe hat jedes Kind in Österreich bis zum 18. Lebensjahr Anspruch auf die Kindergrundsicherung. Die Auszahlung würde monatlich an die Erziehungsberech­tigten erfolgen, gestaffelt nach Einkommen.

 

Petition Kindergrundsicherung

Benefizkonzert 2022 Sozial Service Freistadt

Benefizkonzert 27.11.2022

Benefizkonzert 2022 Sozial Service Freistadt

Benefizkonzert

Unter dem Namen „fast“ Christmas spielt die BIG Brass and Rhythm BAND FREISTADT das heurige Benefizkonzert für den Rotkreuz-Markt Hagenberg und den „Sozialtopf“ vom Sozialservice.

Wann?
Sonntag 27. November 2022 um 18 Uhr

Wo?
Bruckmühle Pregarten

Karten erhältlich unter www.bruckmuehle.at

Wir freuen sich auf Ihr kommen!